Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeindekindergarten Ottenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeindekindergarten Ottenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Eingangstür zum Kindergarten

Unsere Geschichte

Übersicht

Unsere Einrichtung besteht seit 1992 und wurde anfänglich als Kindergarten mit einem Regelbetreuungsangebot für Kinder bis zum Schuleintritt geführt. Träger ist die Gemeinde Ottenbach. In den ersten Jahren war unser Domizil im Mehrzweckraum der Grundschule. 1997 wurde der Kindergarten erstmals erweitert. Im alten Schulhaus entstand ein 2-gruppiger Kindergarten mit jeweils 28 Plätzen für Kinder ab 3 Jahre. Im Laufe der Jahre veränderten sich Betreuungsangebote und das Aufnahmealter der Kinder. Nach den Bedürfnissen der Familien wandelte sich unser herkömmlicher Kindergarten in ein „Kinderhaus“ mit durchgehenden Betreuungsangeboten von 40,5 Wochenstunden und verschiedenen Modellen der verlängerten Öffnungszeiten mit 30 und 32,4 Wochenstunden für Kinder ab 2 Jahren. Auch die Betreuung der Grundschulkinder, die im Rahmen der "Verlässlichen Grundschule" von der Gemeinde angeboten wird, wurde seit dem 26.08.2013 organisatorisch und räumlich unserem Haus zugeordnet. Dieses erforderte eine weitere große Baumaßnahme, die zum Jahresende 2013 ihren Abschluss gefunden hat.Neu gestaltete Gruppen-, Funktions- und Personalräume sind entstanden, die den zukünftigen Anforderungen sehr gut gerecht werden. Am 07.Januar 2014 ist unser „jüngstes Kind“, die Kinderkrippe gestartet und bietet fortan 10 Plätze für Kinder ab 1 Jahr an. Die Kindergartengruppe hat 25 Plätze.Am 25. Januar 2014 haben wir unser „neues Haus“ eingeweiht und die umgestalten Räume und neuen Konzepte der Öffentlichkeit mit einem „Tag der offenen Tür“  vorgestellt.  Im September 2015 wurde der Kindergartenbereich durch eine befristete Kleingruppe mit 10 Plätzen erweitert, da im Ort vorübergehend mehr Kindergartenplätze benötigt wurden. Eine weitere Umbaumaßnahme wurde in den Sommerferien 2017 durchgeführt. Aufgrund der großen Kinderzahlen wurde die befristete Kleingruppe mit 10 Plätzen zu einer unbefristeten Kindergartengruppe mit 22 Plätzen.Seitdem verfügt unsere Einrichtung nun über zwei Kindergartengruppen und eine Krippengruppe. Wir werden auch in den neuen Strukturen und Angeboten des Hauses weiter die Förderung der Kinder zur Selbständigkeit und Selbstsicherheit unterstützen und ihre sozialen Kompetenzen stärken.